sympacharge.gmbh
  • Home
  • Sympathische Ladeinfrastruktur?
    • Der sympaCharger
    • sympaPay
    • Tauglich für den Massenmarkt
    • Man muss daheim laden können >
      • Heute und in Zukunft
      • Pioniere waren tolerant
      • Die ersten Schritte
  • Dienstleistungen
    • Wie beginnen?
    • Für Mieter:Innen
    • Für Wohnungssuchende
    • Für (Mit)Eigentümer:Innen und Verwaltungen
    • Für Hotels
    • Für Gemeinden und Städte >
      • Öffentliche Ladeinfrastruktur
      • Parkkartenzonen
  • Ausgewählte Projekte
    • Allgemeines
    • ESTH-Projekt 01
    • ESTH-Projekt 02
    • Beratungsgespräch am Telefon
  • Er-FAHRUNG
    • Mit dem Opel Ampera
    • Mit möglichen Nachfolgern
    • Rekuperation
  • Veranstaltungen
    • Birsstadt Webinare 2502
    • RLP Webinare 2409
    • RLP Webinare 2401
    • sympadrive
  • sympa-blog
  • Medien
  • Kontakt

Variable Strompreise - das Potential

10/2/2025

0 Comments

 
Die Groupe E bietet mit varioPlus seit einiger Zeit viertelstündlich ändernde Strompreise für Privathaushalte. Leider wohne ich nicht entsprechenden Versorgungsgebiet, deshalb muss eine Simulation im Moment reichen.
Wie die untenstehende, gelegentlich aktualisierte Grafik zeigt, ist das Einsparpotential beträchtlich - wenn man Verbraucher mit hohem Energiebedarf automatisch steuern kann.

Bild

Die Eckdaten

Jeden Abend werden automatisch die Tarife des nächsten Tages heruntergeladen. Anschliessend läuft eine Kalkulation auf folgender Basis:
Verbrauch; Je 9 kW für Komfortstrom, Elektroboiler und Wallbox.
Nutzung: 
  • Komfortstrom gleichmässig über 24 Std. verteilt, gibt 0.09375 kWh pro Viertelstunde.
  • Im Doppeltarif (HT/NT) werden Boiler und Wallbox zum Niedertarif geladen,
  • Im varioPlus wird der Strombedarf entsprechend der Leistung in Viertelstundenintervalle aufgeteilt. 
  • Boiler 6 kW -> 6 Intervalle für 9 kWh
  • Wallbox 11kW -> 4 Intervalle für 9 kWh (beide Intervalle jeweils aufgerundet)
Dann wird für die benötigte Anzahl Intervalle der Durchschnittspreis der tiefsten Viertelstunden berechnet.

Fazit

Ohne steuerbare Verbraucher bleibt man besser beim Doppeltarif (HT/NT) - und ohne Automatisierung von Datendownload und Steuerung ist eine Nutzung unpraktikabel.
Können jedoch grössere Verbraucher optimal getaktet werden, sind schon im Winter  erhebliche Einsparungen möglich. 
Der Ausreisser nach unten hat seine Ursache übrigens in 7 Rappen pro kWh am 21.1.25 zwischen 02:30 und 04:30. 
Für #Schnäppchenjäger, vollautomatisch 😀
Das Modell ist stark vereinfacht und müsste mit Praxisversuchen verifiziert werden, es gibt aber sicher erste Erkenntnisse zu #netzdienlichLaden & Co. Ich werde die Simulation weiterlaufen lassen und diesen Blog gelegentlich aktualisieren.
0 Comments



Leave a Reply.

    Ein Blog sollte nicht Themen behandeln, die den Autor interessieren sondern die Leserinnen und Leser. Melden Sie mir deshalb, was Sie interessiert (und Sie finden, dass ich etwas Lesenswertes beitragen könnte).
    Thema melden

    Über mich

    Interessiert an allem rund um die Energieversorgung.

    Archiv

    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024

    Kategorie

    Alle
    Allgemeine Grundlagen
    Argumente
    Bauliche Grundlagen
    Hospitality
    Organisation
    Technik

    RSS-Feed

Mit sympacharge.gmbh zur sympathischen Ladeinfrastruktur
Kontakt
​
Fehler entdeckt, Kommentar, Anregung? Screenshot erstellen und hochladen. Kann auch anonym erfolgen. Vielen Dank!


  • Home
  • Sympathische Ladeinfrastruktur?
    • Der sympaCharger
    • sympaPay
    • Tauglich für den Massenmarkt
    • Man muss daheim laden können >
      • Heute und in Zukunft
      • Pioniere waren tolerant
      • Die ersten Schritte
  • Dienstleistungen
    • Wie beginnen?
    • Für Mieter:Innen
    • Für Wohnungssuchende
    • Für (Mit)Eigentümer:Innen und Verwaltungen
    • Für Hotels
    • Für Gemeinden und Städte >
      • Öffentliche Ladeinfrastruktur
      • Parkkartenzonen
  • Ausgewählte Projekte
    • Allgemeines
    • ESTH-Projekt 01
    • ESTH-Projekt 02
    • Beratungsgespräch am Telefon
  • Er-FAHRUNG
    • Mit dem Opel Ampera
    • Mit möglichen Nachfolgern
    • Rekuperation
  • Veranstaltungen
    • Birsstadt Webinare 2502
    • RLP Webinare 2409
    • RLP Webinare 2401
    • sympadrive
  • sympa-blog
  • Medien
  • Kontakt