Ladestationen in Mehrparteienhäusern: Miete oder Stockwerkeigentum - kein Problem!
Webinare: Do 13.2.25 20:00; Sa 15.2.25 09:00; Di 18.2.25 18:00
Sa 22.2.25 09:00; Mi 26.2.25 20:00
Bitte 10min vor dem Start einloggen.
Ich wohne in einem Mehrparteienhaus und kann daheim nicht laden. So der meistgenannte Grund gegen ein Elektroauto.
Demgegenüber ist, wenn man schon ein Elektroauto hat, die Wallbox am Abstellplatz ein wichtiges Kriterium bei Kauf oder Miete einer neuen Wohnung. Mit einer Grundinstallation (SIA2060 C1 Power to Garage) ist jeder Abstellplatz fit für die Zukunft, für einen Bruchteil seines Wertes.
Die Energieregion Birsstadt klärt in kostenlosen Webinaren die relevanten organisatorischen und technischen Fragen und finanziert Ihnen eine Erstberatung vor Ort (Detaillierte Bedingungen im Webinar).
Demgegenüber ist, wenn man schon ein Elektroauto hat, die Wallbox am Abstellplatz ein wichtiges Kriterium bei Kauf oder Miete einer neuen Wohnung. Mit einer Grundinstallation (SIA2060 C1 Power to Garage) ist jeder Abstellplatz fit für die Zukunft, für einen Bruchteil seines Wertes.
Die Energieregion Birsstadt klärt in kostenlosen Webinaren die relevanten organisatorischen und technischen Fragen und finanziert Ihnen eine Erstberatung vor Ort (Detaillierte Bedingungen im Webinar).
Worum geht es?
Daheim laden zu können, ist eine wichtige Voraussetzung beim Entscheid für ein Elektroauto. Das ist die günstigste Variante und bietet den Vorteil, dass am Morgen immer ein vollgeladenes Auto bereitsteht.
Was im Einfamilienhaus in der Regel keine grössere Herausforderung darstellt, ist für Bewohnerinnen und Bewohner von Mehrparteienhäusern nicht ganz einfach zu realisieren, denn sie können nicht alleine entscheiden. Das Thema muss an einer Eigentümerversammlung mit den anderen Parteien besprochen werden oder man muss mit seinem Anliegen bei der Verwaltung vorsprechen. Doch was muss genau installiert werden? Müssen sofort alle Parkplätze mit Ladestationen ausgerüstet werden, obwohl viele noch kein Elektroauto besitzen? Wie wird der Strombezug fürs Laden abgerechnet?
Daheim laden zu können, ist eine wichtige Voraussetzung beim Entscheid für ein Elektroauto. Das ist die günstigste Variante und bietet den Vorteil, dass am Morgen immer ein vollgeladenes Auto bereitsteht.
Was im Einfamilienhaus in der Regel keine grössere Herausforderung darstellt, ist für Bewohnerinnen und Bewohner von Mehrparteienhäusern nicht ganz einfach zu realisieren, denn sie können nicht alleine entscheiden. Das Thema muss an einer Eigentümerversammlung mit den anderen Parteien besprochen werden oder man muss mit seinem Anliegen bei der Verwaltung vorsprechen. Doch was muss genau installiert werden? Müssen sofort alle Parkplätze mit Ladestationen ausgerüstet werden, obwohl viele noch kein Elektroauto besitzen? Wie wird der Strombezug fürs Laden abgerechnet?
Kostenlose Webinare
Zu diesen Fragen und noch weiteren erhalten Sie an den kostenlosen Webinaren der Energieregion Birsstadt Antworten. Wählen Sie einen aus 6 Terminen aus und loggen Sie sich rund 10 Minuten vor Beginn über den nebenstehenden QR-Code oder den untenstehenden Link ein.
Hotline: +41 62 923 60 16 https://meet.goto.com/sympacharge/energieregion_birsstadt |
Hinweis; Das Meeting wird jeweils 15 min vor Webinar-Beginn aktiviert.
|
Kostenlose Vor-Ort-Beratung
Haben Sie ein Elektroauto oder kaufen Sie demnächst eines und wohnen in einem Mehrparteiengebäude in der Energieregion Birsstadt, aber haben noch keine Grundinstallation für E-Ladestationen (SIA 2060 C1) in der Tiefgarage, dem Carport oder am Aussenparkplatz? Dann finanziert Ihnen die Energieregion Birsstadt die Erstabklärung in Form einer Situationsaufnahme vor Ort. Zudem wird bei den zuständigen Stellen wenn nötig etwas Überzeugungsarbeit geleistet. Detaillierte Bedingungen im Webinar.
Haben Sie ein Elektroauto oder kaufen Sie demnächst eines und wohnen in einem Mehrparteiengebäude in der Energieregion Birsstadt, aber haben noch keine Grundinstallation für E-Ladestationen (SIA 2060 C1) in der Tiefgarage, dem Carport oder am Aussenparkplatz? Dann finanziert Ihnen die Energieregion Birsstadt die Erstabklärung in Form einer Situationsaufnahme vor Ort. Zudem wird bei den zuständigen Stellen wenn nötig etwas Überzeugungsarbeit geleistet. Detaillierte Bedingungen im Webinar.