sympacharge.gmbh
  • Home
  • Sympathische Ladeinfrastruktur?
    • Der sympacharger
    • Tauglich für den Massenmarkt
    • Man muss daheim laden können >
      • Heute und in Zukunft
      • Die ersten Schritte
    • Pioniere waren tolerant
  • Dienstleistungen
    • Wie beginnen?
    • Für Mieter:Innen
    • Für Wohnungssuchende
    • Für (Mit)Eigentümer:Innen und Verwaltungen
    • Für Hotels
    • Für Gemeinden und Städte >
      • Parkkartenzonen
  • Ladestationen
    • Allgemeines
    • Einstellhalle einer Ueberbauung
    • Beratungsgespräch am Telefon
  • Er-FAHRUNG
    • Mit dem Opel Ampera
    • Mit möglichen Nachfolgern
    • Rekuperation
  • Medien
    • LinkedIn
    • Hotelrevue
    • Blick TV
    • TAMedia
    • SRF 10vor10
  • Kontakt

Spezifisches Fachwissen

Um eine neue Waschmaschine zu evaluieren oder das Tiefgaragen-Tor zu ersetzen sind die nötigen Kenntnisse heutzutage sozusagen Allgemeingut. Bei Elektroauto-Ladeinfrastruktur ist das noch nicht der Fall. Viele Fragen bleiben offen, z.B. 
  • Die offerierten Preise für die angefragte Anzahl Ladestationen differieren um das Mehrfache. Warum?
  • Wie schnell laden die angebotenen Ladestationen und ist das überhaupt wichtig?
  • Reicht der Stromanschluss (bzw. für wie viele Ladestationen)?
  • Welchen monatliche Miete sollen man den Nutzer:innen für die Ladestation belasten?
  • Wie lang ist die Nutzungsdauer der Installation - und wie amortisieren wir sie?
  • Wie verteilen wir die Kosten innerhalb einer Miteigentümergemeinschaft gerecht?
Mit dem Fabrikat der Ladestationen hat das wenig zu tun, neutrale Informationen wären hilfreich. Die gibt es!

Marktüberblick aber ohne Präferenzen

Bereits sind zahlreiche Anbieter auf dem Markt. Schlechte Produkte sind selten, aber nicht jedes Konzept ist für jedes Projekt ideal. Deshalb gibt es keine sympacharge - Lösung und auch keine Präferenzen. Im Zentrum stehen die Bedürfnisse der (Mit-)Eigentümer:innen und/oder der Verwaltung. Unterstützung erwünscht?

Lösungsvarianten und eine Empfehlung

Keine Lösung ist perfekt, jede hat ihre Vor- und Nachteile. Sie dürfen aber erwarten, dass ich Ihnen die Eigenschaften der verschiedenen Vorschläge erläutere - und mit der eigenen Meinung kann ich mich sowieso nicht zurückhalten: eine Empfehlung folgt immer. Dabei bin ich mir bewusst (und aus früheren Aktivitäten gewohnt), dass die entscheidenden Personen oder Gremien zuweilen anders gewichten. Hilfe beim Finden der allseits passenden optimalen Lösung erforderlich?

Argumente und Überzeugungsarbeit

Ladeinfrastrukturprojekte gehören nicht auf die lange Bank! Eine zweckmässige Grundinstallation sollte vorhanden sein bevor das erste Elektroauto geladen werden soll. Nur so lassen sich später kostspielige Rückbauten vermeiden. Deshalb gilt es, die entscheidenden Gremien und Personen zu überzeugen, nicht vom Projekt/Produkt eines Anbieters, sondern neutral von der besten Lösung.   Auf dass das Projekt zeitgerecht zum Abschluss kommt.

Begleitung der Umsetzung

Mit dem Investitionsbeschluss ist noch nichts installiert. Damit ein Projekt erfolgreich zum Abschluss kommt, muss es begleitet werden. Das ist weder besonders schwierig noch übermässig zeitintensiv, aber jemand muss es tun. Wenn intern keine freien Kapazitäten verfügbar sind ...
Mit sympacharge.gmbh zur sympathischen Ladeinfrastruktur
Kontakt
​
Fehler entdeckt, Kommentar, Anregung? Screenshot erstellen und hochladen. Kann auch anonym erfolgen. Vielen Dank!


  • Home
  • Sympathische Ladeinfrastruktur?
    • Der sympacharger
    • Tauglich für den Massenmarkt
    • Man muss daheim laden können >
      • Heute und in Zukunft
      • Die ersten Schritte
    • Pioniere waren tolerant
  • Dienstleistungen
    • Wie beginnen?
    • Für Mieter:Innen
    • Für Wohnungssuchende
    • Für (Mit)Eigentümer:Innen und Verwaltungen
    • Für Hotels
    • Für Gemeinden und Städte >
      • Parkkartenzonen
  • Ladestationen
    • Allgemeines
    • Einstellhalle einer Ueberbauung
    • Beratungsgespräch am Telefon
  • Er-FAHRUNG
    • Mit dem Opel Ampera
    • Mit möglichen Nachfolgern
    • Rekuperation
  • Medien
    • LinkedIn
    • Hotelrevue
    • Blick TV
    • TAMedia
    • SRF 10vor10
  • Kontakt