sympacharge.gmbh
  • Home
  • Sympathische Ladeinfrastruktur?
    • Der sympacharger
    • Tauglich für den Massenmarkt
    • Man muss daheim laden können >
      • Heute und in Zukunft
      • Die ersten Schritte
    • Pioniere waren tolerant
  • Dienstleistungen
    • Wie beginnen?
    • Für Mieter:Innen
    • Für Wohnungssuchende
    • Für (Mit)Eigentümer:Innen und Verwaltungen
    • Für Hotels
    • Für Gemeinden und Städte >
      • Parkkartenzonen
  • Ladestationen
    • Allgemeines
    • Einstellhalle einer Ueberbauung
    • Beratungsgespräch am Telefon
  • Er-FAHRUNG
    • Mit dem Opel Ampera
    • Mit möglichen Nachfolgern
    • Rekuperation
  • Medien
    • LinkedIn
    • Hotelrevue
    • Blick TV
    • TAMedia
    • SRF 10vor10
  • Kontakt

Ausgangslage

Als Mieterin oder Mieter kann man bekanntlich nicht selber über die Installation einer Ladestation in der Tiefgarage oder dem Abstellplatz entscheiden. Die gängigen Ratschläge
  • sich informieren
  • mit einem Konzept an die Verwaltung gelangen
  • womöglich noch selber in die Tasche greifen
sind nicht eben motivierend. Mit einem Elektroauto nur auf öffentlicher Ladeinfrastruktur zu basieren ist oft umständlich und teuer. Also gilt es, die Eigentümerschaft zu überzeugen. Unterstützung erwünscht?

Rahmenbedingungen

Die Ladestation wertet einen Parkplatz auf. Jedenfalls für HalterInnen von Elektroautos.
  • daheim laden ist günstiger als auswärts
  • elektrisch ist fahren günstiger als wenn Treibstoff verbrannt wird
Deshalb darf, ja muss eine Ladestation am Abstellplatz etwas kosten, sonst sind Immobilienbesitzer:innen verständlicherweise zurückhaltend mit Investitionen. Ein Elektroauto das zuhause geladen wird, bedeutet gegenüber einem Verbrenner Monat für Monat erhebliche Kosteneinsparungen - und mit Blick auf Umwelt und Klima muss Mobilität ja nicht billiger werden. Dazu spart die Heimladung viel Zeit. Welcher Aufpreis auf die Abstellplatzmiete gerechtfertigt ist, hängt von den Umständen ab. Rahmenbedingungen abklären?

Umsetzung

Überzeugt werden muss schlussendlich die Eigentümerschaft und eventuell eine Verwaltung. Argumente sind
  • ein durchdachtes Konzept für den schrittweisen, dem Bedarf folgenden Ausbau
  • Überlegungen zu Betrieb und Amortisation, Empfehlungen für die Preisgestaltung
  • die Entwicklung bei den Immobilien-Suchportalen. Bereits heute bieten verschiedene eine Filtermöglichkeit Ladestation. Angebote ohne diese Eigenschaft bleiben für ein wachsendes Nutzersegment unsichtbar.

Kontaktaufnahme mit der Eigentümerschaft oder Verwaltung erwünscht? Für Sie bleibt das Ganze kostenlos!
Mit sympacharge.gmbh zur sympathischen Ladeinfrastruktur
Kontakt
​
Fehler entdeckt, Kommentar, Anregung? Screenshot erstellen und hochladen. Kann auch anonym erfolgen. Vielen Dank!


  • Home
  • Sympathische Ladeinfrastruktur?
    • Der sympacharger
    • Tauglich für den Massenmarkt
    • Man muss daheim laden können >
      • Heute und in Zukunft
      • Die ersten Schritte
    • Pioniere waren tolerant
  • Dienstleistungen
    • Wie beginnen?
    • Für Mieter:Innen
    • Für Wohnungssuchende
    • Für (Mit)Eigentümer:Innen und Verwaltungen
    • Für Hotels
    • Für Gemeinden und Städte >
      • Parkkartenzonen
  • Ladestationen
    • Allgemeines
    • Einstellhalle einer Ueberbauung
    • Beratungsgespräch am Telefon
  • Er-FAHRUNG
    • Mit dem Opel Ampera
    • Mit möglichen Nachfolgern
    • Rekuperation
  • Medien
    • LinkedIn
    • Hotelrevue
    • Blick TV
    • TAMedia
    • SRF 10vor10
  • Kontakt