Webinare und kostenlose Erstberatung vor Ort.
Webinar-Daten:
|
Ladeinfrastruktur-Grundinstallation - eine Investition für die Zukunft!
Wir haben noch wenig Nachfrage – oder etwas plakativer: wegen einer Miteigentümerin oder einem Mieter installieren wir nichts. So oder ähnlich lauten nicht selten Antworten auf die Frage nach Ladeinfrastruktur. Eine Miteigentümergemeinschaft in der Region sieht das anders: Obschon noch kein einziges Elektroauto in der Tiefgarage steht ist die Ladeinfrastruktur-Grundinstallation in Arbeit.
Die Umfrage der Ausschuss-Mitglieder bei der Eigentümerschaft hat gezeigt, dass in absehbarer Zeit niemand auf ein E-Auto wechseln wird, hauptsächlich aus Altersgründen. Eine Grundinstallation „Power to Garage“ wird jedoch in absehbarer Zeit so oder so notwendig sein, deshalb haben sich alle Eigentümer*innen für diese Investition zum heutigen Zeitpunkt entschlossen. So kann ab sofort jede und jeder Parkplatzbesitzer*in (auf eigene Rechnung) eine Wallbox installieren lassen. |
Zwei Vertreter des STWEG-Ausschusses anlässlich der Vor-Ort - Beratung
|
Massgeblich beeinflusst wurde der Entscheid durch die Kostenbeteiligung von fast 50 Prozent seitens der Einwohnergemeinde Aesch. Anmerkung des Autors: Aesch ist Pionierin, ab 2026 wird der Kanton Grundinstallationen im gesamten Baselbiet mit einem Beitrag fördern.
Ausgangspunkt: eine vor-Ort – Beratung
Seinen Ursprung hatte das Projekt in einer Vor-Ort – Beratung, welche die Energie-Region Birsstadt aus ihrem Förderbudget finanzierte. Für Miteigentümerinnen und Miteigentümer von Tiefgaragen war diese Unterstützung somit kostenlos. In der Region Leimental Plus können Interessierte im November/Dezember von einem vergleichbaren Angebot profitieren.
Ausgangspunkt: eine vor-Ort – Beratung
Seinen Ursprung hatte das Projekt in einer Vor-Ort – Beratung, welche die Energie-Region Birsstadt aus ihrem Förderbudget finanzierte. Für Miteigentümerinnen und Miteigentümer von Tiefgaragen war diese Unterstützung somit kostenlos. In der Region Leimental Plus können Interessierte im November/Dezember von einem vergleichbaren Angebot profitieren.
Vorgehen in zwei Schritten
Wichtig in diesem Zusammenhang: Installiert werden nicht bereits Wallboxen, sondern eine Grundinstallation SIA 2060 C1 Power to Garage. Damit ist die ganze Tiefgarage vorbereitet, der Endausbau mit Ladepunkten erfolgt erst nach Bedarf. In der Praxis dürfte es noch viele Jahre dauern bis an allen Abstellplätzen auch geladen wird. Bei Bedarf genügt aber ein Anruf beim Installateur und die Wallbox ist nach ein paar Tagen bereit. Meist schneller als das neue Elektroauto geliefert oder die neuen Bewohner eingezogen sind. Gerechte Kostenaufteilung Ein wesentlicher Vorteil dieses schrittweisen Vorgehens liegt in der gerechten Aufteilung der Kosten: Gemeinsam was gemeinsam Sinn macht, den Hauptanteil tragen aber diejenigen, die mit der Lademöglichkeit am Abstellplatz auch einen Nutzen haben. So muss niemand der Nachbarin oder dem Nachbarn seine Ladestation mitfinanzieren, vielmehr wird der eigene Abstellplatz so fit für die Zukunft, für die nächsten Jahrzehnte! |
Die Region Leimental Plus unterstützt Sie!
Kostenlose Webinare
Zu diesen Fragen und noch weiteren erhalten Sie an den kostenlosen Webinaren der Region Leimental plus Antworten. Wählen Sie einen aus 5 Terminen aus und loggen Sie sich rund 10 Minuten vor Beginn über den nebenstehenden QR-Code oder den untenstehenden Link ein.
Hotline: +41 62 923 60 16
https://meet.goto.com/sympacharge/region_leimental_plus
Zu diesen Fragen und noch weiteren erhalten Sie an den kostenlosen Webinaren der Region Leimental plus Antworten. Wählen Sie einen aus 5 Terminen aus und loggen Sie sich rund 10 Minuten vor Beginn über den nebenstehenden QR-Code oder den untenstehenden Link ein.
- Samstag, 1. November 2025 09:00 - 10:00
- Dienstag, 4. November 2025 16:00 - 17:00
- Mittwoch, 5. November 2025 20:00 - 21:00
Hotline: +41 62 923 60 16
https://meet.goto.com/sympacharge/region_leimental_plus
Kostenlose Vor-Ort-Beratung
Ein Augenschein vor Ort zu dem idealerweise eine mögliche Installationsfirma aus der Region (Hauselektriker) beigezogen wird, klärt die Details und bringt die Dinge in Gang. Eine Anzahl Erstabklärungen können über das Förderbudget der Region Leimental plus abgerechnet werden, sind für Stockwerkeigentümerinnen und -eigentümer, aber auch für Mieterinnen und Mieter somit kostenlos. Gemeinsam bringen wir die Energiewende voran!
Ein Augenschein vor Ort zu dem idealerweise eine mögliche Installationsfirma aus der Region (Hauselektriker) beigezogen wird, klärt die Details und bringt die Dinge in Gang. Eine Anzahl Erstabklärungen können über das Förderbudget der Region Leimental plus abgerechnet werden, sind für Stockwerkeigentümerinnen und -eigentümer, aber auch für Mieterinnen und Mieter somit kostenlos. Gemeinsam bringen wir die Energiewende voran!